3 Wochenenden - 4 Meisterschaften der Jugend U14 und U18 im Einzel und Mannschaft
Auf der sehr gut vorbereiteten Kegelbahn in Welzow wurden die Teilnehmer der DJM zu Pfingsten in den AK U14 und U18 Einzel wie Mannschaft männlich und weiblich ermittelt.
Angefangen mit der Landeseinzelmeisterschaft der U14 am 15. und 16.04.2023
Insgesamt 31 Teilnehmer/innen aus Berlin und Brandenburg begannen das Rennen um den Landesmeistertitel. Shiva Klein (KV Lauchhammer) verfehlte im Vorkampf mit 496 Holz (EBR) knapp die 500er Marke, setzte sich aber schon deutlich mit 30 Holz von den Konkurrentinnen ab. Deutlich spannender versprach das Finale der Jungs zu werden, lagen die ersten vier Plätze doch nur 7 Holz auseinander. Mit 486 Holz (EBR) führte Yannik Seiffert (SV Senftenberg) in seiner 1. U14 Saison das Teilnehmerfeld an. Die jeweils besten 8 Jungen und Mädchen kämpften nun im Finale um die Plätze auf dem Siegerpodest und somit um die Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM). Thure Münchow (SV Senftenberg) zeigte mit 474 Holz im ersten Durchgang das zweitbeste Ergebnis des Tages, was ihm am Ende den 3. Platz einbrachte. Mit konstanten Leistungen über die 2 Tage holte sich der Vorjahressieger Luis Hofmann (ESV Lok Falkenberg) erneut den Landesmeistertitel. Platz 2 sicherte sich mit ebenfalls konstanten Leistungen Justin Both vom KV Spreenhagen. Jannik Seiffert konnte seine Leistung vom Vortag nicht noch einmal abrufen und rutschte auf Platz 8 ab. Bei den Mädchen sollte der Kampf um Platz 2 und 3 auch spannend zugehen. Auch bedeutete die zweitbeste Leistung in der Endabrechnung Platz 3, erspielt von Freya Lana Witschel (SV Arnsdorf). Lisa Löw (KV Lauchhammer) erreichte dank gutem Vorspielergebnis den 2. Platz. Shiva Klein hielt dem Druck stand und zeigte auch im Finale eine sehr gute Leistung, verbesserte mit 506 Holz ihren Bahnrekord vom Vortag und errang natürlich den Landesmeistertitel. In der AK U14 vertreten die jeweils erst- und zweitplatzierten unser Land bei den DJM.
Weiter mit den Landesmannschaftsmeisterschaften der U14 am 29.04.2023
Jeweils 2 Mannschaften weiblich und männlich ermittelten hier die Sieger. Der Favoritenrolle gerecht wurde der KFV OSL weiblich mit den 3 Besten Keglerinnen der U14 in seinen Reihen. Deutlich sicherten sich die Mädels den Titel vor dem KFV Spree-Neiße und somit die wiederholte Teilnahme an den DJM. Spannender war der Titelkampf bei den Jungs. Als Vorjahressieger sah es lange Zeit so aus, als könne der KFV MOL seinen Titel verteidigen. Deutlich war der Vorsprung vor den letzten Startern. Aber auch hier zeigte Thure Münchow (KFV OSL) sein ganzes Können und nutze die kleine Schwäche des Schlussspielers des KFV MOL zu Gunsten des KFV OSL aus. Yannik Seiffert (KFV OSL) steuerte mit neuem EBR 494 Holz zum Mannschaftsergebnis bei. Somit ging dieser Titel auch an den KFV OSL. Im Vorfeld hatte der KFV OSL aber schon auf die Teilnahme an den DJM verzichtet, so dass auch hier die Vorjahresteilnehmer und Titelverteidiger aus KFV MOL unser Land bei den DJM vertreten.
Landesmannschaftsmeisterschaften Teil 2 am 01.05.2023 mit der U18
Hier war von Beginn an niemanden die Favoritenrolle zuzuschieben, weder männlich noch weiblich. Sicherlich, die Mannschaft weiblich des KFV OSL hatte mit 3 Spielerinnen der KV Lauchhammer (1. der Verbandsliga Frauen und Aufsteiger 2. Bundesliga Ost) großes Potenzial mitgebracht, aber auch das muss erst mal auf die Bahn gebracht werden. Und so gab es ein Kräftemessen zwischen den weiblichen Mannschaften des KFV OSL und KSKV Elbe-Elster, in welchem die Berliner Mannschaft kräftig mitmischte. Mit einem Mannschaftsergebnis von 1891 Holz gingen die Berliner (Beste Josephin Liss 509 Holz) als Turnierdritte von der Bahn. Ein Holz mehr (1892 Holz) erreichten die Mädels des KSKV Elbe-Elster (Beste Isabell Bordihn 499 Holz) und somit Platz 2 im Turnier und auch bei den Landesmannschaftsmeisterschaften. Der Titel ging auch hier wie schon in der U14 an die Mädels des KFV OSL (Tages- und Mannschaftsbeste Fiona Karl 515 Holz), sowie die Teilnahme an den DJM.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung bei den Jungs sicherte die Titelverteidigung und erneute Teilnahme bei den DJM des KSKV Elbe-Elster (Bester Luca-Patrice Schiffner 520 Holz (EBR)). Die Vertreter des KFV OSL und Spree-Neiße sowie der Berliner Mannschaft konnten das nicht bieten. Hier ging der 2. Platz des Turniers an den LV Berlin (Bester Kristoph Napp 520 Holz), der 3. Platz an den KFV Spree-Neiße (Bester Max Flemming 510 Holz), in der Landesmannschaftsmeisterschaft aber Platz 2 und der 4. Platz an den KFV OSL (Bester Ben Klein 502 Holz), aber 3. Platz bei den Landesmannschaftmeisterschaften.
Zum Abschluss Landeseinzelmeisterschaften U18 am 06. und 07.05. 2023
Mit 30 Teilnehmer/innen starteten die letzten Titelkämpfe der Brandenburger Jugendkegler Classic. Schnell wurde deutlich, dass man die 500 anbieten muss, wollte man im Finale dabei sein. Paul Schiemann (SV Bernsdorf) setzte mit 541 Holz und neuem EBR das 1. Ausrufezeichen des Tages. An dieses Ergebnis sollte im Vorkampf niemand mehr rankommen. Thea Opitz (KV Lauchhammer) setzte sich mit 517 Holz bei den Mädels an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Mit Vorkampfergebnissen zwischen 501 Holz (Platz 8) und 541 Holz (Platz 1) bei den Jungs und 487 Holz (Platz 8) und 517 Holz (Patz 1) bei den Mädchen ging man in das Finale. Während die Spielerinnen im 1. Durchgang bis auf Jill Zillgitt (KV Spreenhagen) mit 504 Holz nicht ganz an ihre Leistungen vom Vortag anknüpfen konnten, zeigten bei den Jungs Philipp Seifert (KV Spreenhagen) mit 555 Holz und neuem EBR sowie Leon Gürtler (ESV Lok Falkenberg) mit 531 Holz ihre Ambitionen im Titelkampf auf. Aber erstmal waren nun die 4 besten Mädchen des Vorkampfes dran. 9 Holz zwischen Platz 1 und 4, mehr Spannung geht nicht. Schnell zeigte sich, dass hier der Titel zwischen Thea Opitz und Fiona Karl (KV Lauchhammer) entschieden wird. Nach 2 gespielten Bahnen lagen beide gleichauf, Thea hatte aber noch Ihren Vorsprung vom Vortag, welchen es nun zu verteidigen galt. Aber leichte Schwächen im Gassenspiel auf der 3. Bahn sollte das Blatt zu Gunsten von Fiona Karl wenden, die auch auf der 4. Bahn konstant die Kegel zu Fall brachte und mit einem neuen EBR von 542 Holz sich schlussendlich den Titel und die Teilnahme an der DJM vor Thea Opitz holte. Madleen Richter (ebenfalls KV Lauchhammer) sorgte mit Platz 3 für ein blaues Treppchen bei der Siegerehrung.
Der letzte Durchgang alle Meisterschaften stand nun an. Hatte das Ergebnis von Philipp Seifert doch bei dem ein oder anderen Einfluss auf das Nervenkostüm genommen? Es sah ganz danach aus. Einzig Ben Klein (KV Lauchhammer) konnte mit 537 Holz mithalten und an seine Leistung vom Vortag anknüpfen. Wie auch schon bei den LEM der U14 männlich ereignete sich hier gleiches mit dem Vortagsbesten. Somit wurde tatsächlich Philipp Seifert neuer Landeseinzelmeister vor Ben Klein und Leon Gürtler. Überraschend, aber bestimmt nicht unverdient. Hier werden uns die Plätze 1 und 2 bei den DJM vertreten.
Im Namen des Landesjugendfachwartes Classic sage ich Danke bei allen, die diese Tage immer im Einsatz waren:
- bei der KSV Borussia 55 Welzow, die uns an allen Tagen nicht nur eine sehr gute Bahn zur Verfügung gestellt haben, sondern auch hervorragend für das leibliche Wohl Aller gesorgt haben
- beim Schiedsrichter Andreas Meyer der das Wettkampfgeschehen ruhig und unauffällig leitete
- bei allen Anwesenden, die die Sportler lautstark unterstützt haben
Wir wünschen allen Teilnehmern bei den DJM ganz viel Spaß und die bestmöglichen Ergebnisse.
Mit sportlichen Grüßen
Mareen Karl
Alle Ergebnisse in der Übersicht - LEM U14 - LEM U18 - LVM U14 + U18
LVM U18 weiblich
LVM U14 männlich + weiblich
Teilnehmer / innen LEM U18