Transfermarkt: Junger Shooting-Star verstärkt Zechiner Landeskader

Während sich einige schon im wohlverdienten Sommerurlaub befinden, die Seele baumeln lassen und die heißen Temperaturen am Strand genießen, geht es auch auf dem Transfermarkt heiß her. Bereits Anfang des Jahres nahm die SG Zechin die anstrengende Suche auf sich, um ihre Verbandsligatruppe im Classic-Kegeln personell und auch leistungsmäßig zu verstärken. Allein dem geschuldet, dass das Team um Kapitän Robert Lehmpfuhl die abgelaufene Saison zwar noch versöhnlich auf dem vierten Platz abschloss, aber mit erheblichen Personalengpässen zu kämpfen hatte. Der unterbesetzte Stammkader war auf eine dauerhafte Aushilfe angewiesen, um überhaupt vollzählig anzutreten. Feststand, dass dies auf gar keinen Fall eine Dauerlösung für die Zukunft war. Demnach sah man sich nach Potenzial in greifbarer Nähe um und der Weg führte nach Guben. Hier erfolgte eine Investition in die Zukunft, die sich nicht nur von der Leistungsdichte, sondern auch von der Altersstruktur rentieren sollte. Denn der junge „Shooting-Star“ Max Flemming wird sich zukünftig das Trikot der Greens überstreifen und für reichlich frischen Wind sorgen!

Der gerade mal 17-jährige Max kann auf eine schon belebte Kegler-Karriere zurückblicken. Seine Anfänge haben einen familiären Ursprung, da seine Eltern beide im Kegelsport aktiv waren. Als Kind ging es gemeinsam mit ihnen auf die Kegelbahn in Guben. Dort sah er beim munteren „Kugelschieben“ zu und durfte auch bei Wettkämpfen fleißig anfeuern. Dies für sich genommen, war zwar gut und schön, aber irgendwann kribbelte es in den Fingern. So stieg Max, als er sich in der zweiten Klasse befand, ins Schnuppertraining des ESV Lok Guben beim Jugendtrainer Siegfried Kappel ein. Scheinbar machte Herr Kappel einen guten Job, da das Interesse und die Motivation für den Kegelsport ungebändigt entflammten. Zu dem Zeitpunkt besiegelte sich bereits die sportliche Zukunft des jungen Gubeners und es folgten herausragende Ergebnisse. Im Jahr 2016 offiziell mit einem Spielerpass ausgestattet, machte er sich schon im ersten Jahr in der U14 einen Namen. Auf Kreisebene schnappte er sich gleich zweimal den Titel als Ranglistenturniersieger und krönte sich im Anschluss zum Kreiseinzelmeister 2017. Einherging die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Senftenberg, bei denen er in seinem ersten Auftritt den Sprung ins Finale schaffte und schließlich mit dem achten Platz vollendete. Hier war allerdings noch nicht Schluss, da seine Resultate gehörig Aufmerksamkeit weckten. Prompt erreichte ihn die Nominierung in die Landesauswahl U14 Brandenburg und das geschenkte Vertrauen wusste Max entsprechend zu entlohnen. Gemeinsam mit dem Kader der Landesauswahl gewann er den Ländervergleich 2018 in Öhringen (Baden-Württemberg). Hier knackte der sympathische Überflieger erstmals die 500er Marke und trug damit einen gewaltigen Teil zum Sieg bei.

Neben diversen weiteren Meilensteinen auf Kreis- und Landesebene ist er besonders auf einen seiner größten Einzelerfolge als Landesmeister 2022 stolz, den er in Seelow ergatterte. In der Vorrunde mit 533 Kegel gestartet, verbesserte er sich im folgenden Finale auf tolle 565 Holz und schnappte sich Gold! Gleichzeitig löste Max das Ticket zu den Deutschen Jugendmeisterschaften in München, bei denen er vollends überzeugte. Er manövrierte sich durch die schwierige Vorrunde und zog sogar ins Finale ein. Hier erzielte er einen sehr guten achten Platz. Wäre dies noch nicht genug, stellte er zudem seine bis heute bestehende persönliche Bestleistung von exzellenten 584 Kegel auf.

Der aufsteigende Stern ist aber kein „Solo-Künstler“. Auch mannschaftlich strebte er nach maximalen Erfolgen: „In meiner Zeit beim ESV Lok Guben gelang uns in der Saison 2021/22 der Aufstieg in die Verbandsliga!“.

Wie zu erkennen, kann Max trotz junger Jahre schon viele Erfolgserlebnisse vorweisen. Dementsprechend schwierig war es, die Angebote anderer Vereine auszustechen und ihm die Zechiner Vorteile schmackhaft zu machen. Doch er wählte seine neue Station wohl überlegt und mit Bedacht aus: „Die SG Zechin bietet für mich Zukunft, Perspektive und vor allem Spaß und Lust am Kegeln. Hier wird der Kegelsport gefeiert!“. Außerdem seien die Zechiner Jungs eine „coole Truppe“ und er habe sie schon in sein Herz geschlossen. Wir freuen uns genauso sehr, dass du den Weg mit uns gehst und wir dich als Teil unserer VBL-Truppe begrüßen dürfen. Gemeinsam wollen wir deine ereignisreiche Titelhistorie um ein paar weitere Eintragungen ergänzen. Den bekannten Slogan hat Max schon drauf: „GO GREENS GO!!!“.

Karsten Glatzer