KC RW Bad Liebenwerda vs. SG Zechin – „BaLi“ ballert Greens von den Bahnen
Das lief ja mal mächtig schief. Der KC RW Bad Liebenwerda präsentierte sich als hungriger und ambitionierter Aufsteiger und hob sich selbst auf ein ganz anderes Niveau. Jegliche Statistiken und Analysebögen gehörten zum Auftakt in die neue Spielserie 2023/24 zerknüllt und in den Papierkorb, denn „BaLi“ spielte einfach mal 181 Holz über den bekannten Gesamtschnitt. Fast jeder im Team der Rot-Weißen brachte 20-40 Kegel mehr zu Fall, was schlussendlich mit 7:1-MP und mit neuem Bahnrekord von 3360:3225 Holz belohnt wurde. Super Start für das Team aus der Kurstadt, derbe Pleite für die Zechiner aus dem Oderbruch.
Als der Startschuss fiel, sah es für die Greens gar nicht mal so schlecht aus. Beginnend mit Nico Grundmann (521) und Neuzugang Max Flemming (532) landeten die ersten Satzpunkte aufs Zechiner Konto. Vor allem Flemming ziegte mit exzellenten 160 Holz, was möglich war. Auch Grundmann blieb nervenstark und schnappte sich den Bahnpunkt mit einem Kegel mehr. Leider waren diese Erfolge rar. Das gesamte Spiel der Oderbrucher war zu volatil und zu inkonsequent. Das zog sich durch bis zum Schluss. Hier bewies der Gastgeber mehr Stabilität und zudem die schlagkräftigen Zahlen. In diesem Abschnitt behaupteten sich Sebastian Peter (548) und Jan Höllig (544).
In der Mitte gab es wieder keine Punkte, obwohl Marco Specht mit 551 Holz ein respektables Ergebnis auflegte. Schuld daran war sein Gegner Matthias Wahn (577), der speziell in der ersten Hälfte nicht zu stoppen war. Der zweite Zechiner Neuzugang Philipp-Justin Weerts (519) fand nur einmal richtig ins Spiel. Dies genügte nicht, um Hendrik Prinz (537) zu überwinden.
Im Schlussdurchgang behielt „BaLi“ die klare Linie bei und brillierte mit Christian Waschfeld (589) und Markus Raspe (565). Ersterer hatte Karsten Glatzer (535) klar im Griff. Zweiterer hatte wohl das spannendste Duell des Tages gegen Karsten Trabs (567) zu bestreiten. Immer wieder ging es Hin und Her, aber der Zechiner setzte sich mit drei gewonnen Sätzen und zwei Holz mehr im Resultat durch. Der Ehrenpunkt an diesem Nachmittag.
Folglich war das erste Spiel der neuen VBL Bbg / Bln bestritten. Wenn „BaLi“ daheim dieses Niveau hält, dann sieht es mit einem Verbleib in der Liga sehr gut aus. Wir hoffen, dass es andere Teams genauso schwer haben und wir nicht zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Dennoch Glückwunsch zu dieser starken Mannschaftsleistung! Nächste Woche steht das erste Heimspiel auf der Agenda. Hier sollte eine angemessene Reaktion folgen. Kopf hoch, Greens!
Karsten Glatzer