LVM Jugend Bohle
Bereits am 16.03.2025 absolvierte die weibliche Jugend U18 das letzte von vier Turnieren in Pessin. Hier siegte das Team vom KFV Havelland mit 2996 Holz, Tagesbeste war mit 767 Holz Sophie Knoblauch.
In der Gesamtwertung wurden die Mädchen vom KFV Havelland mit 39 Punkten Landesvereinsmeister vor den Titelverteidigerinnen vom KFV Dahme-Spreewald (37 Punkte). Beide Teams sind qualifiziert zur Deutschen Jugendmeisterschaft am 30.05.2025 in Kiel. Ebenfalls einen Startplatz im Einzel in Kiel sicherte sich Finja Schwanda als Ranglistenerste.
Die U14 absolvierte ihre letzten Turniere am 29.03.2025.
Für die U14 weiblich ging es nach Königs Wusterhausen.
Auf der schwer zu bespielenden Anlage wurde das Team vom KFV Potsdam-Mittelmark abermals mit deutlichem Vorsprung erster. Es folgten die Mannschaften aus Barnim und Ostprignitz-Ruppin. Tagesbeste war mit 683 Holz Ruby Reimer.
Neuer Landesvereinsmeister wurde Titelverteidiger KFV Potsdam-Mittelmark ungeschlagen mit 60 von 60 möglichen Punkten. Silber ging an das Team vom KFV Ostprignitz-Ruppin (51 Punkte). Die Mädchen vom KFV Barnim holten Bronze mit 47 Punkten. Damit sind Potsdam-Mittelmark und Ostprignitz-Ruppin qualifiziert zur Deutschen Jugendmeisterschaft am 31.05.2025 in Kiel. Ruby Reimer löste als Ranglistenerste ebenfalls ein Ticket zur DJM.
Für die männliche U14 ging es zum letzten Turnier nach Calau. Auch hier hatte die Mannschaft vom KFV Potsdam-Mittelmark die Nase vorn und holte sich vor den Teams vom Prignitzer KV und vom KFV Havelland den Tagessieg. Höchstholz spielte Nino Tschoban mit 681, was gleichzeitig Saisonbahnrekord auf der Calauer Anlage war.
In der Gesamtwertung wurde Titelverteidiger Potsdam-Mittelmark mit 49 Punkten Landesvereinsmeister 2025. Platz zwei ging an das Team vom Prignitzer KV (45 Punkte). Beide Mannschaften sind qualifiziert zur Deutschen Jugendmeisterschaft am 30.05.2025 in Kiel. Bronze gewannen die Jungen vom KFV Havelland mit 40 Punkten. Als Ranglistenerster hat Lennart Stoof einen Startplatz zur Deutschen Meisterschaft im Einzel sicher.
Wir gratulieren den Landesvereinsmeistern und Platzierten und wünschen allen Qualifizierten für die bevorstehenden Wettkämpfe
Gut Holz!
Mein Dank gilt allen Teilnehmern, Betreuern, Eltern, Schlachtenbummlern und an der Durchführung der LVM Jugend Beteiligten für die gezeigten Leistungen, die tolle Stimmung und Unterstützung.