Kategorie: Bohle

  • Ausschreibung 2025/2026

    Die Ausschreibung der Sektion Bohle für die neue Spielserie (Stand 27.07.2025) ist nunmehr veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.

    Die Meldebögen für die kommenden Veranstaltungen wurden ebenfalls bereitgestellt und befinden sich hier.

    Die ersten anstehenden Meldetermine sind

    23.08.2025 – Stammspieler Landesmannschaftsmeisterschaft und

    06.09.2025 – Übergabe der KFV-Ausschreibung

    an den Sportwart Mannschaftsspielbetrieb Uwe Johannsen.

  • DJM Bohle 2025

    DJM Bohle 2025

    Brandenburgs Nachwuchskegler waren bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vom 30. Mai bis 01. Juni 2025 in Kiel erfolgreich. Insgesamt waren für Brandenburg 8 Mannschaften und 18 Einzel am Start. Acht mal wurde ein Podiumsplatz erreicht.

    Im Mannschaftswettbewerb der männlichen U14 gewann das Team vom KFV Potsdam-Mittelmark Silber vor den Jungen vom Prignitzer KV, die sich erst im Stechen die Bronzemedaille sicherten.

    Die Mädchenmannschaft des KFV Potsdam-Mittelmark konnte ihren Vorjahrestitel verteidigen und ist Deutscher Meister 2025!

    Auch in den Einzelwettbewerben glänzten unsere Jugendlichen.

    Bei der weiblichen U14 holte sich Lara Isabell Schmidt (KFV Potsdam-Mittelmark) die Silbermedaille.

    Im Einzel der männlichen U14 wurde Lennart Stoof (KFV Potsdam-Mittelmark) Deutscher Meister 2025. Dritter und Bronzemedaillengewinner wurde Pharrell Welzien vom Prignitzer KV.

    Zwei weitere Bronzemedaillen kamen hinzu im Einzel der weiblichen U18 für Romy Reimer (KFV Havelland) und Lasse Zimmermann (KFV Potsdam-Mittelmark) bei der männlichen U18.

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

    Hier die Ergebnisse.

    Lara Isabell Schmidt und Pharrell Welzien wurden aufgrund ihrer Leistungen in die Jugendnationalmannschaft berufen und starten am 05. und 06. Dezember 2025 beim Nationencup der Jugend in Stralsund. Wir wünschen schon jetzt Gut Holz!

  • Landesseniorensportspiele auf Bohle 2025

    Landesseniorensportspiele auf Bohle 2025

    Bei den Landesseniorensportspielen im Jahr 2023 waren 64 Teilnehmende am Start. Damals wurde das Turnier in drei Anreiseblöcken ausgetragen.
    Dies wird am 16.08.2025 in Königs Wusterhausen auch wieder so sein. Jedoch sind es diesmal 80 Teilnehmende, die dann über 6 Bahnen 90 Wurf spielen werden.

    Hier die Startlisten und Durchführungsbestimmungen.

  • Deutsche Meisterschaften Dreibahnen

    Deutsche Meisterschaften Dreibahnen

    Am Wochenende fanden in Wolfsburg die Deutschen Meisterschaften im Dreibahnenspiel statt.

    Im Mannschaftswettbewerb der Herren A gewann das Team vom KFV Potsdam-Mittelmark mit 3373 Holz Silber hinter dem Berliner SKV I (3378). Bronze ging an die Vereinigung Hannoverscher Kegler von 2000 mit 3360 Holz.

    Bei den Damen B verfehlte Regine Loewa (KFV BK Oberspreewald-Lausitz) mit 808 Holz nur knapp einen Medaillenplatz und wurde vierte. Platz 7 ging an Marianne Wilke (Prignitzer KV, 796).

    Gabiele Rüter (KFV Potsdam-Mittelmark) wurde bei den Damen C sechste.

    Niels Dammann (KFV Potsdam-Mittelmark) kam bei den Herren A mit 843 Holz auf Rang 9.

    Ralf-Ingo Buchholz (KFV Potsdam-Mittelmark, 818) und Rainer Kühn (KFV Dahme-Spreewald, 815) wurden in der Altersklasse Herren B Achter und Neunter.

    Die beste Platzierung der Damen A für Brandenburg schaffte Elke Enderling (KFV Potsdam-Mittelmark) auf Rang 11.

    Auch bei den Mannschaften der Damen sowie in den Einzelwettbewerben der U23 weiblich und der Damen konnte Brandenburg keine vorderen Platzierungen einfahren.

    Bei den Herren C sicherte sich Heinz Bollfraß (KFV Märkisch-Oderland) mit 824 Holz Bronze.

    In der Altersklasse U23 männlich kamen Lukas Rietz (KFV BK Oberspreewald-Lausitz, 848) und Fabian Jaeger (KFV Potsdam-Mittelmark, 842) auf die Plätze 5 und 9.

    Christian Rosga (KFV Potsdam-Mittelmark) holte in der Altersklasse Herren mit 871 Holz eine weitere Bronzemedaille nach Brandenburg. Theo Lorenz (KFV Barnim, 852) kam auf Rang sechs.

    Im abschließenden Mannschaftswettbewerb der Herren konnten sich der KFV BK Oberspreewald-Lausitz und der KFV Ostprignitz-Ruppin hinter der starken Konkurrenz auf den Plätzen 7 und 8 einordnen.

    Hier alle Ergebnisse.

  • Aufstiegsspiele Bohle

    Am 17.05.2025 wurden die letzten Aufstiegsspiele für 2025/2026 auf Bohle für die 2. Landesklasse Herren und die Landesklasse Herren ABC durchgeführt.

    Bei der 2. Landesklasse Herren ging es bei 4 teilnehmenden Mannschaften um drei Startplätze, die am Ende an die SpG Rädel/Schenkenberg, den KSV Seehausen (mit einer 2 Bahnen-Anlage) und die SVU Frankfurt (Oder) gingen.

    Bei der Landesklasse Herren ABC waren gleichfalls 4 Mannschaften am Start, die um 2 Startplätze spielten. Die Aufsteiger sind die SG Blau-Weiß Brielow und der MPSV 95 Königs Wusterhausen. Bitte nicht wundern, es wurden nur 100 Wurf gespielt.

    Bereits am 11.05.2025 trafen sich in Alt Stahnsdorf fünf Damenmannschaften, um drei freie Plätze in der Landesliga Damen für 2025/2026 auszuspielen.
    In der Landesliga werden nächstes Jahr dann Luckau, Luckenwalde und Neuruppin spielen.

    Für die Landesliga Herren 2025/2026 war für drei Mannschaften nur ein Startplatz zu vergeben.
    Diesen sicherte sich in Blankenfelde/Mahlow die SpG Groß Machnow/Rangsdorf.

    Hier alle Ergebnisse.

    Schon am 23.03. fanden in Lüneburg die Aufstiegsspiele zu den Bundesligen statt. Für Brandenburg spielten die SG Kirchhain um den Aufstieg in die 2. Bundesliga Herren und der KSC Victoria 77 Neu-Plötzin um den Aufstieg in die Damen-Bundesliga. Die Damen aus Neu-Plötzin spielten souverän auf und starten in der neuen Saison in der Damen-Bundesliga. Für die Kirchhainer Herren reichte es leider nicht.

    Ergebnisse Bundesliga-Aufstiegsspiele

    Bis zum 30.06.2025 ist es noch möglich, dass sich Mannschaften aus dem Landesspielbetrieb abmelden können.
    Somit können Mannschaften, die nicht im Aufstiegsspiel erfolgreich waren, vielleicht später doch noch einen Startplatz in der Landesmannschaftsmeisterschaft 2025/2026 bekommen. Insoweit wird vor dem 30.06.2025 keine Staffeleinteilung bekanntgegeben.

  • Landesdreibahnenmeisterschaften 2025

    Landesdreibahnenmeisterschaften 2025

    Am 10.05.2025 waren 123 Teilnehmende ab 8 Uhr in Wolfsburg am Start. Es ging um 26 Plätze im Einzel und 4 in den Mannschaften zu den Deutschen Meisterschaften.

    Hier die Ergebnisse.

  • Deutsche Jugendmeisterschaft Dreibahnen

    Deutsche Jugendmeisterschaft Dreibahnen

    Am vergangenen Wochenende fanden in Wolfsburg die Deutschen Jugendmeisterschaften im Dreibahnenspiel statt. Für Brandenburg waren 12 junge Bohle-Spieler*innen am Start. Allesamt spielten unter dem KFV Dahme-Spreewald. Mit dabei waren Ruby Reimer, Levin Splieth (KSV Treuenbrietzen), Emmely Köppe, Suresh Pallmann (SC Einheit Luckau), Charleen Rose Sandow, Mia-Sophie Hipke, Lennart Stoof, Nino Tschoban (KSC Victoria 77 Neu-Plötzin), Lasse Zimmermann (SpG Rädel-Schenkenberg), Romy Reimer (ESV Lok Elstal), Lina Czerniak (SG Blau-Weiß Pessin) und Artur Hoppe (SG Kirchhain).

    Bei den Doppelwettbewerben am Samstag konnten Ruby Reimer/Lennart Stoof den Mixedwettbewerb der U14 mit 776 Holz für sich entscheiden. 

    Eine weitere Goldmedaille kam für Lennart Stoof / Nino Tschoban im Doppel der männlichen U14 dazu, die sich mit 801 Holz deutlich an die Spitze setzen konnten.

    Am Sonntag folgten die Einzelwettbewerbe. Hier gewann Ruby Reimer den Wettkampf der weiblichen U14 und wurde Deutsche Meisterin.

    Im Einzel der männlichen U14 sicherte sich Lennart Stoof mit herausragenden 811 Holz den dritten von drei möglichen Meistertiteln.

    Damit gingen nach den Jahren 2013-2015 erstmals wieder vier Titel nach Brandenburg. Erfolgreicher war man nur 2015 mit fünf Titeln, darunter auch drei für Monique Kabisch.

    Auch die U18 sollte in diesem Jahr nicht ohne Medaille nach Hause fahren. Lasse Zimmermann holte sich in einem starken Teilnehmerfeld der männlichen U18 mit 849 Holz die Bronzemedaille.

    Die anderen Brandenburger Teilnehmer konnten mit je drei fünften, sechsten und siebenten Plätzen im vorderen Mittelfeld glänzen.

    Hier alle Ergebnisse.

    Wir gratulieren dem Team mit den Auswahltrainern Antonia Jakobza (Luckau), Maik Jaeger (Neu-Plötzin) sowie Hendrik Charchulla und Mario Görick (beide Kablow) zu diesem Erfolg!

  • Landeseinzelmeisterschaften Bohle

    Landeseinzelmeisterschaften Bohle

    Am 01.05.2025 sind in Doberlug-Kirchhain die Landeseinzelmeisterschaften 2025 mit den Paarwettbewerben zu Ende gegangen.
    Damit stehen dann alle Qualifizierten zu den Deutschen Meisterschaften ab Mitte Juni in Husum fest.

    Insgesamt haben aus Brandenburg bei den Erwachsenen 18 Einzelstarterinnen bei den Damen, 12 Einzelstarter bei den Herren, 5 Paare und 9 Vereinsmannschaften die Möglichkeit entsprechendes “Edelmetall” bei den Deutschen Meisterschaften zu erkämpfen.

    Dazu wünschen wir den bestmöglichen sportlichen Erfolg.

    Ergebnisse Einzel und Doppel

    Ergebnisse Mannschaften