Kategorie: Classic

  • Ansetzungen Schiedsrichter

    Die Planung für die Schiedsrichtereinsätze in der Bundesliga, in den SKVB Meisterschaften und den Jugendeinsätzen findet man unter Schiedsrichter.

  • Seniorensportspiele der Sektion Classic am 23.08.25 in Senftenberg

    Seniorensportspiele der Sektion Classic am 23.08.25 in Senftenberg

    Auch in 2025 avancierten die Seniorensportspiele Classic des Landessportbundes Brandenburg, veranstaltet vom SKVB und ausgetragen in Senftenberg wieder zu dem Höhepunkt kurz vor dem Start in die neue Spielserie. Aus allen Teilen Brandenburgs und Berlin waren die Seniorinnen und Senioren angereist, um im sportlichen Wettbewerb die Kräfte zu messen. Natürlich gab es auch wieder Sieger und Platzierte, besonders hervorzuheben sind die Einzelergebnisse von Kay Freiwald (Sen A, 594 Kegel) und Dieter Wendt (Sen C, 591 Kegel, gleichzeitig neuer Einzelbahnrekord). Auf bestens präparierten Bahnen in Senftenberg stand die Spielfreude bei allen im Vordergrund. Hajo Proschek hatte gemeinsam mit seinem Ergebnisdienst Kay Freiwald die Hoheit über Zahlen und Ergebnisse, für das leibliche Wohl war auch wieder gesorgt. An dieser Stelle ein großes Lob an den SV Senftenberg mit seinen fleißigen Helfern und der Gaststätte für die wieder hervorragende Versorgung.
    Im Rahmen der offiziellen Eröffnung wurden Dietmar Michaelis SSV PCK Schwedt und Christian Schmidt KV Lauchhammer mit der Landesverdienstmedaille in Gold, und Bernd Kirchhöfer vom KV Lauchhammer in Silber, würdig geehrt. Ein großes Dankeschön auch an Malermeister Herrn Thomas Noack, der uns auch in diesem Jahr als Sponsor wieder unterstützte.

    Im kommenden Jahr, am 29.08.2026, werden die Seniorensportspiele auf einer noch festzulegenden Vierbahnanlage im Land ausgetragen. Das Bewerbungsverfahren dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben.

    Jens Lehmann / Hajo Proschek

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Durchführungsbestimmungen, Ansetzungen und weitere Dokumente

    Kreis Oberspreewald-Lausitz

    Durchführungsbestimmungen, Ansetzungen und weitere Dokumente für den Kreis Oberspreewald-Lausitz findet man unter Dokumente.

  • 27. Wriezener Paarkegelturnier

    27. Wriezener Paarkegelturnier

    Auch in diesem Jahr wurde die Tradition des wriezener Paarkegelturnieres gewahrt.
    Viele Pärchen anderer Vereine wurden geladen und fanden am regnerischen Samstag (12.07.25) den Weg nach Wriezen.

    Aus den Vereinen Zechin, Berliner Bär, Kleeblatt Berlin, Cottbus und die Wriezener gingen die Paare an den Start. Nach der Eröffnungsansprache von Jens Schäfer,  wurden Josephin Liss und Lina-Marie Lehmann für Ihre hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft der u23 in München nochmlas geehrt.
    Nach der Losziehen wurde im vereinsinternen Spiel- und Punktesystem des KV Gut Holz Wriezen gespielt.
    Nacheinander spielten die 11 Paare abwechselnd jeweils 30 Abräumen auf jeder Bahn. Ziel war es die meisten Räumer auf einer Bahn zu schaffen und sich am Ende dafür die Zusatzpunkte zu sichern.

    Die erste Runde zeigte bei allen Paaren durchschnittliche Ergebnisse. Kaum ein Paar konnte sich hervorheben, es war ein enges Rennen um die begehrten Platzierung. Nur das Berliner Startpärchen Gross/Kapsch sowie das wriezener Paar Holzfuss/Morcinietz konnten mit 90 Holz in der ersten Runde für einen hervorragenden Ausreißer sorgen.
    Nach der ersten Runde war alles dicht beieinander, das Paar Morcinietz/Holzfuss aus wriezen führten vor den Berlinern Gross/Kapsch und Liss/Liss.
    Die Karten konnten neu gemischt werden.
    Die zweite Runde lief für die Paare deutlich besser. Das Pärchen Grunow/Hülse nutzte die zweite Chance und spielten hervorragendene Bahnergebnisse mit 97 Holz auf Bahn 2, welches zum Bestwert des Tages verzeichnet werden konnte. In der zweiten Runde erzielte das Paar den Rundenbestwert von 329 Holz.
    Leider konnte das Berliner Paar Gross/Kapsch ihre Anfangseuphorie nicht mit in die zweite Runde nehmen. Sie rutschen von Platz 3 nach der ersten Runde auf den 6. Platz ab. Das nutzen die anderen Paare aus, um in den Platzierungen nach oben zu klettern, wie das Paar aus Cottbus, welche sich durch eine gute zweite Runde den 4. Platz und den begehrten Trostpreis sichern konnten.
    Das Paar Liss/Liss war das konstant gut spielende Paar, sie konnten nach der ersten Runde zwar nicht den 2 Platz verteidigen aber erspielten sich durch ihre konstanten Ergebnisse den 3. Platz.
    Hin und wieder schwächelten die ein oder anderen Paare auch das im Vorgang führende Paar Holzfuss/Morcinietz. Sie konnten sich von Bahn zu Bahn im zweiten Durchgang steigern, mussten aber teilweise Federn lassen, sodass sie in der zweiten Runde nur den 3. Platz hätten.  Aber nach den absolvierten insgesamt 240 Wurf und nach Gesamtberechnung der Punkte und Ergebnisse ist das Pärchen Holzfuss/Morcinietz aus Wriezen auf Platz 1 zu finden. Das Paar Hülse/Grunow konnte sich nach einer Aufholjagd in der zweiten Runde noch den 2. Platz sichern. Den 3. Platz sicherten sich das Familien Paar Liss/Liss aus Berlin.

    Für Spannung, gute Laune, Speisen und Getränke war gesorgt.
    Der KV Gut Holz 1974 e.V. bedankt sich bei allen Vereinen und Teilnehmern, freut sich aufs nächste Jahr mit allen – in diesem Sinne ein kräftiges Gut Holz an alle und einen schönen Sommer.

    Laura Holzfuß

  • Seniorensportspiele 2025

    Liebe Sportkameradinnen und liebe Sportkameraden,

    die Meldefrist für die Seniorensportspiele 2025 (18.07.25) ist fast abgelaufen.  In sehr kurzer Zeit waren alle Startplätze belegt, so das die Starterliste (Stand: 20.08.2025) schon komplett ist.

    Wie ihr aus der Nachrückerliste entnehmen könnt, sind noch 9 Starterinnen und Starter auf der Warteliste. Wir freuen uns sehr, das auch im 6. Jahr die Resonanz so groß ist. Wir sind sicher das die Veranstaltung auch diesmal, für alle Beteiligten, ein bleibendes Erlebnis werden wird.

    Sollten sich Änderungen in der Startliste ergeben, werden sie ständig aktualisiert. Wir weisen nochmals darauf hin, dass es keine persönlichen Einladungen gibt.

    Eine erste Mitteilung ging allen gemeldeten Startern zu.

    Wir wünschen Euch bis zum 23.08.25 alles Gute, allen eine schöne und pünktliche Anreise und bleibt vor allen Dingen gesund.

    Mit sportlichem Gruß

    Hajo Proschek
    i.A. des SSPA

  • Ansetzungen Saison 2025/2026

    Die Ansetzungen zur neuen Saison 2025-2026 (vorläufig) sind fertig.

    Nachdem die Bundesliga ihre Ansetzungen freigeschaltet hatte, steht nun der Veröffentlichung unserer Ansetzungen nichts mehr im Wege.

    Bitte beachten, dass bis zur Auslosung DKBC-Pokal (bisher nicht terminiert) nochmal Änderungen für das Spielwochenende 13./14.09 im Männerbereich stattfinden kann.

    Das betrifft vor allem die Bahnanlage Semper und eventuell Kleeblatt Bahn 9-12. Sowie die Mannschaften von Friedrichshain / Senftenberg / Seelow und Falkenberg.

    Normalerweise würde ich hier auf den Sonntag 07.09.2025 ausweichen (Samstag 06.09.2025 Einschulungen in Brandenburg).
    Der Spielplan ist auf vielen Anlagen sehr dicht. An bestimmten Tagen haben wir zusätzlich Spielverbot (Ansetzungsverbot – bitte beachten !)
    Im Sportwinner werden die Ligen und Ansetzungen demnächst freigeschalten. Dort kann man dann auch einzeln für seinen Verein die Ansetzungen herunterladen.

    Die Jugend hat in dieser Saison einen eigenen Landesspielbetrieb (U14 und U19), um Ihre Meister zu ermitteln.
    Hier bitte besonderes Augenmerk. Verantwortliche hierfür sind Mareen Karl und Andreas Meyer.

    Bitte nicht vergessen die Anmeldungen zur Spielserie (namentliche Mannschaftsmeldungen mit Ausweisen ohne Spielberechtigungskarten) an den Leiter Spielbetrieb zu senden. Gastspielgenehmigungen da gern mit anbei.

    An die Clubs. Bitte bewerbt Euch für die Ausrichtung von Meisterschaften am Ende der Saison. Danke

    Sportliche Grüße

    Gut Holz

    Alexander Schuppan

    Leiter Spielbetrieb – Sektion Classic im SKVB

  • Nationalspielerin für eine Saison verliehen – Erfolgreiche Platzierung bei den deutschen Meisterschaften

    Nationalspielerin für eine Saison verliehen – Erfolgreiche Platzierung bei den deutschen Meisterschaften

    Bei den deutschen Meisterschaften am vorigen Wochenende in München konnte Lina-Marie Lehmann vom KV GUT Holz 1974 Wriezen e. V. beeindruckende Leistungen zeigen. Mit guten 569 Holz überstand Lina-Marie als 13 die Qualifikationsrunde. Anschließend wurden die weiteren Spiele im K.O.-System ausgetragen, demzufolge war ihre Gegnerin im Viertelfinale Marie Schoele aus Sachsen. Das Viertelfinale konnte Lina-Marie mit Entschlossenheit und Siegeswillen für sich mit 3:1 Satzpunkt und tollen 548 Holz entscheiden. Nachdem Viertelfinale folgten am Folgetag die Finalentscheidungen mit Halbfinale und Finale. Sonntagvormittag wurden die Halbfinals bestritten, Lina-Marie war scheinbar erholt und spielte mit ihrem Kampfgeist locker auf. Sie erspielt im Halbfinale hervorragende 611 Holz, entschied das Duell gegen Angelina Emmerling (586 Holz) für sich und zog ins Finale ein. Fiona Karl erzielte in der Halbfinalrunde das u23-weiblich-Bestergebnis von 663 Holz und zog somit deutlich auch ins Finale ein. Die weiteren Finalgegnerinnen waren Josephine Liss und Selina Fuhrmann. Die Finalistinnen starteten gegen 13:30 Uhr an diesem heißen Sonntag in München im Punktesystem und bot einen spannenden Kampf um die Podestplätze. Alle Keglerinnen wollten siegen. Demzufolge war ein enges Punkterennen nach den ersten zwei Bahnen geboten. Halbzeit: Lina-Marie Lehmann hielt sich gut, sie konnte nach zwei Bahnen 6 Punkte einsammeln, genauso viele Punkte wie J. Liss; S. Fuhrmann hatte gerade 3 Punkte und F. Karl 5 Punkte. Selina Fuhrmann spielte grandios auf der dritten Bahn, erspielte starke 168 Holz, erhielt 4 Punkte. Lina-Marie erhielt leider nur 1 Punkt mit 145 Holz.

    Somit wurden die Karten vor der letzten entscheidenden Bahn nochmals neu gemischt, für alle 4 Finalistinnen war ein Sieg noch greifbar. (L. Lehman 7 Punkte – 444 Holz, J. Liss 8 Punkte – 451Holz; S. Fuhrmann 7 Punkte – 452 Holz, Fiona Karl 8 Punkte – 466 Holz)

    Leider musste Lina-Marie Lehmann auf der letzten Bahn wegen der Hitze und Kraft Tribut zollen, sie konnte nicht mehr mithalten, ergattert leider nur einen Punkt mit ihrer Schlussbahn, und somit landete sie mit 566 Holz und 8 Punkten auf den 4. Platz bei den DM 2025. Titelverteidigerin Fiona Karl konnte mit 619 Holz und 12 Punkten ihren Titel – Deutsche Meisterin- verteidigen. Josephine Liss landetet mit 602 Holz und 11 Punkte auf dem Silberpodest, Selina Fuhrmann holte sich nach einer Aufholjagd den 3. Rang mit 602 Holz und 9 Punkten.

    Mit großem Einsatz erreichte sie den vierten Platz – ein Ergebnis, das ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist ihre konstante Leistung während des Turniers.

    Wir sind stolz auf ihre bisherigen Erfolge und freuen uns, sie auf ihrem weiteren Weg begleiten zu dürfen.

    Lina-Marie Lehmann wechselt das Trikot!

    Die talentierte Nationalspielerin Lina-Marie Lehmann vom KV GUT HOLZ 1974 Wriezen e. V. wird für die kommende Saison an den ESV Lok Elsterwerda verliehen. Der KV GUT HOLZ 1974 Wriezen möchte Lina-Marie die Möglichkeit geben, ihren Traum von der 1. Bundesliga wahr werden zu lassen.  und wertvolle Spielpraxis zu sammeln, sich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen auf hohem Niveau zu sammeln. Wir sind überzeugt, dass sie bei den Mädels des ESV Lok Elsterwerda wertvolle Spielpraxis sammeln, sich weiterentwickeln und neue Erfahrungen auf hohem Niveau sammeln sowie wichtige Impulse für ihre sportliche Entwicklung erhalten wird.

    Für die kommende Saison wünschen wir Lina-Marie viel Erfolg, spannende Spiele und weiterhin viel Freude am Kegelsport. Wir sind überzeugt, dass sie auch in ihrem neuen Verein ihre Stärken einbringen und noch weiter ausbauen wird.

    Abschließend möchten wir allen Fans und Unterstützern, dem ESV Lok Elsterwerda, danken, die sie auf ihrem Weg begleiten. Wir sind gespannt auf die nächsten Kapitel ihrer sportlichen Laufbahn und freuen uns auf die zukünftigen Erfolge!

    Laura Holzfuß

  • Landeseinzelmeisterschaften der Seniorinnen/Senioren

    Landeseinzelmeisterschaften der Seniorinnen/Senioren

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Seniorinnen A
    Senioren A
    Seniorinnen B
    Senioren B
    Seniorinnen C
    Senioren C

  • Durchführungsbestimmungen und Ansetzungen für die LEM der Senioren

    Die Durchführungsbestimmungen und Ansetzungen für die LEM der Senioren findet man unter Dokumente.

  • Landespokalfinale der Frauen und Männer

    Die Ergebnisse des Landespokalfinale der Frauen und Männer findet man unter Pokal.